Fernwärme ist jetzt gefragt

Reg_22_31.05.22

Das erste grosse Fernwärmeprojekt an der Brugger Sommerhaldenstrasse ging im Herbst 2024 ans Netz. Die Heizung laufe zuverlässig, für den kommenden Winter sei geplant, die maximale Kapazität der Anlage zu nutzen. Den markanten Kamin nutzen viele Vogelarten zum Brüten. Das zweite grosse Projekt mit Fernwärme entsteht beim Werkhof Birrfeld. Bis im Herbst diesen Jahres soll die Heizzentrale des Wärmeverbunds Naturenergie Eigenamt gestartet werden. 

Strom werde immer wichtiger...
...für die IBB, betonte der Geschäftsführer. «Insbesondere für Neukunden wie Datacenter oder allgemeine Anbieter in der IT-Branche – das ist auch für uns herausfordernd», so Eugen Pfiffner. Da es wesentlich mehr Strom braucht in Zukunft, würden auch die Strompreise weiter steigen. Im vergangenen Jahr lagen die Preise der IBB 8% bei den Haushaltskunden und 13% bei den Gewerbekunden unter den Schweizer Medianwerten. 

Auf lokale Energieträger setzen
Doch nicht nur in Bezug auf die Kunden sind die IBB auf dem Vormarsch. Auch intern wächst die Holding. 2009 beschäftigte sie 60 Mitarbeitende. Mittlerweile sind es 112 Mitarbeitende auf 106 Vollzeitstellen verteilt.

«In den nächsten acht Jahren geht die Post ab», sagt Pfiffner. Fernwärme sei in den nächsten acht Jahren gefragt, danach nicht mehr. Und im Strombereich müsse jetzt investiert werden, müssten Angebote für Private und Firmen bereit sein. Die IBB wollen in ihrer mittelfristigen Planung bis 2040 auf lokale Energieträger setzen: Abwärme für Fernwärme und Photovoltaikanlagen ins Gesamtsystem integrieren.

Auch der Einsatz von Grossbatterien, die eine Einspeisung von Strom ermöglichen, ist dabei wichtig. Überschüssiger Strom wird in der Batterie zwischengespeichert und bei Bedarf wieder ins Netz abgegeben. 
 

 

Externe Seite: jobs2go.png
Externe Seite: wuest_logo.jpg
Externe Seite: aarbrugg.jpg
Externe Seite: futuravorsorge.jpg
Externe Seite: treier.jpg
Externe Seite: zulauf-diegruenequelle.jpg
Externe Seite: rhag_logo_standard_positiv_4-farbig1.jpg
Externe Seite: walker-display-178.jpg
Externe Seite: thutelektro.jpg
Externe Seite: felixemmeneggerag.jpg
Externe Seite: exigent.jpg
Externe Seite: weinbauhartmann.jpg
Externe Seite: theo-wernli-ag.jpg
Externe Seite: baschnagel-logo.jpg
Externe Seite: kern_alle_logo-vorlagen_ohne_schutzzone_cmyk_.jpg
Externe Seite: obt.jpg
Externe Seite: freigestellt_garage_im_steiger_logo_transparent-01.png
Externe Seite: gartenbauzulauf.tif
Externe Seite: valiant_brugg.jpg
Externe Seite: wgs.jpg
Externe Seite: nab.jpg
Externe Seite: mzb.tif
Externe Seite: annerturgi.tif
Externe Seite: juracement_cmyk.png
Externe Seite: brugggroup.jpg
Externe Seite: stefanstoeckliimmobilien-treuhandag.jpg
Externe Seite: magal.png
Externe Seite: logo_kw-tech.ch.png
Externe Seite: schnitzeria.jpg
Externe Seite: reifenmueller.jpg
Externe Seite: htz.jpg
Externe Seite: graphax.jpg
Externe Seite: hirschenvilligen.jpg
Externe Seite: muellerspring.jpg
Externe Seite: logo_mit_flachsi_center.jpg
Externe Seite: weibel_druck_logo_cmyk.jpg
Externe Seite: remax_logotype_cmyk.jpg
Externe Seite: daetwiler.jpg
Externe Seite: adriansweingut.jpg
Externe Seite: hotzgartenbau.jpg
Externe Seite: vispro-logo_negativ.jpg
Externe Seite: samuelamslerag.jpg
Externe Seite: jurapark.jpg
Externe Seite: baeckereirichner.jpg
Externe Seite: werder.jpg
Externe Seite: raiffeisenbankwasserschloss.jpg
Externe Seite: 24er_piz_114x55.jpg
Externe Seite: inserat_ibb_praemien_2020_druckpdf.jpg
Externe Seite: suterarchitektenag.jpg
Externe Seite: baeckereifrei.jpg
Externe Seite: birchmeier.jpg
Externe Seite: regional_brugg_gewinner_weihnachtsverlosung_2019.jpg
Externe Seite: leutwyler_alle_logo-vorlagen_ohne_schutzzone_cmyk_c.jpg
Externe Seite: Bewegungsräume Brugg
Externe Seite: Acapa
Externe Seite: Energie- und Baucoaching
Externe Seite: Auto Gysi Hausen
Externe Seite: buetlergartenpflege.jpg